Die Ausbildung
Die Ausbildung für deinen Führerschein ist in einen theoretischen und einen praktischen Bereich aufgeteilt.
Die theoretische Ausbildung
Damit du für die theoretische Führerscheinprüfung fit bist, wirst du von uns in der Theorie ausgebildet. Die theoretische Ausbildung besteht einerseits aus der Teilnahme an den Theorieunterrichten, in denen immer abwechselnde Themen besprochen werden. Zusätzlich lernst du den theoretischen Stoff durch das Üben von Fragebögen. Während unserer Öffnungszeiten steht dir die Fahrschule zum Üben offen. Hier kannst du auch an einem Computer üben und es ist immer jemand da, der dir deine Fragen beantwortet.
Unterricht ist jeden Montag und jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Die praktische Ausbildung
Praktische Ausbildung heißt, dass du direkt am Fahrzeug ausgebildet wirst. Dazu gehören die sogenannten Pflicht-/Sonderfahrten und die "normalen" Fahrstunden, in denen du den Stadtverkehr, das Parken und bestimmte Fahrübungen kennenlernst. Wieviele Fahrstunden du benötigst, hängt von deinem Lernfortschritt ab.
Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über den Mindestumfang des Theorieunterrichtes und der Anzahl der Pflicht-/Sonderfahrten je Führerscheinklasse.
Klasse | Ausbildung* | |
Theorie | Praxis | |
B |
12 Grundunterrichte 2 Zusatzunterrichte |
12 Pflichtfahrten:
|
BE | ohne Theorieausbildung |
5 Pflichtfahrten:
|
A1 |
12 Grundunterrichte 4 Zusatzunterrichte |
12 Pflichtfahrten:
|
A2 | 12 Grundunterrichte
4 Zusatzunterrichte |
12 Pflichtfahrten:
|
A | 12 Grundunterrichte
4 Zusatzunterrichte |
12 Pflichtfahrten:
|
*Mit Vorbesitz einer anderen Klasse reduziert sich der Umfang des Theorieunterrichtes und/oder der Pflichtfahrten.